„Noch vor Beginn entwickelte sich aber ein teils lautstark geführtes Gespräch zwischen Pannbacker und einem Besucher, das der jüdische Gelehrte als antisemitischen Übergriff empfand. So äußerte der Besucher, dessen Name der Redaktion bekannt ist, unter anderem deutlich sein Verständnis für die Raketenüberfälle der Hamas aus dem Gazastreifen auf zivile Ziele im Süden Israels, wie Pannbacker bestätigte. Daraufhin verließ er den Saal und nahm an der Veranstaltung nicht mehr teil.“
Quelle: Flensburger Tageblatt